Partei Gemeinsamer Interessen (PGI)

Parteiprogramm

Zukunftssicherheit im Alter

Die Partei Gemeinsamer Interesse setzt sich für Menschen ein, die unser Land getragen haben – mit fairen Renten, würdevoller Pflege und echter Unterstützung für Familien.

Zukunftssicherheit

Aktuelle Missstände

  • Altersarmut: Immer mehr Rentner:innen müssen trotz lebenslanger Arbeit Grundsicherung beantragen.
  • Pflegeengpässe: Fachkräftemangel, Zeitdruck und schlechte Bezahlung gefährden die Pflegequalität.
  • Überlastung Angehöriger: Familien pflegen oft ohne Unterstützung – emotional, organisatorisch und finanziell.
  • Ungerechte Rentenverläufe: Vor allem Frauen und Geringverdiener:innen sind im Alter strukturell benachteiligt.
  • Rentenungerechtigkeit: Zwischen Arbeitnehmer, Beamte und Politiker.

Die Lösungen der PGI: Fair, nachhaltig und menschlich

1. Existenzsichernde Mindestrente

Niemand soll im Alter unter 1.200 € netto fallen – unabhängig vom Beruf oder Lebenslauf. Die PGI garantiert einen würdevollen Ruhestand.

2. Pflege als Gemeinschaftsaufgabe

Pflege wird steuerfinanziert, nicht privatisiert. Bessere Bezahlung, mehr Personal, mehr Zeit.

3. Angehörige stärken

Pflegezeit & Pflegegeld werden deutlich ausgeweitet. PGI fordert bezahlte Freistellung & Anerkennung informeller Pflegearbeit.

4. Gleichstellung im Rentensystem

Erziehungs- und Pflegezeiten werden fair bewertet, Teilzeitkarrieren werden rentenwirksam abgesichert.

Warum unsere Politik wirkt

  • Soziale Sicherheit im Alter entlastet auch nachfolgende Generationen.
  • Faire Pflegebedingungen verhindern Fachkräftemangel und Burnout.
  • Unterstützte Angehörige bleiben gesund, arbeitsfähig und engagiert.
  • Gleichstellung macht das System gerechter – für alle.

Sicherheit im Alter

Jetzt gemeinsame Zukunft sichern

Du willst mithelfen, Altersarmut und Pflegenot zu beenden?
Unterstütze unsere Bewegung für soziale Gerechtigkeit im Alter