Partei Gemeinsamer Interessen (PGI)

Europäische Kommissionspräsidentschaft

Macht braucht Vertrauen – und Vertrauen braucht Wahl

Europäische Kommissionspräsidentschaft

10 Missstände durch die EU-Kommissionspräsidentschaft

  • Wahl des/der Kommissionspräsident:in erfolgt ohne direkte Bürgerbeteiligung
  • Hohes Maß an intransparenter Machtkonzentration
  • Verflechtung mit Lobbyinteressen großer Konzerne
  • Keine öffentliche Kontrolle über die politischen Prioritäten der Amtsführung
  • Zu enge Abstimmung mit Einzelstaaten statt gesamteuropäischem Blick
  • Keine Amtszeitbeschränkung – fehlende demokratische Erneuerung
  • Verfehlte Personalpolitik auf Führungsebene
  • Ignorieren parlamentarischer Beschlüsse bei strategischen Themen
  • Mangelhafte Bürgerkommunikation und Erreichbarkeit
  • Zu viel Einfluss auf die Gesetzesagenda – ohne demokratisches Mandat

10 Lösungen der PGI für eine faire, gewählte Kommissionsspitze

  1. Einführung der Direktwahl der Kommissionspräsident:in durch alle EU-Bürger:innen
  2. Amtszeit auf zwei Legislaturperioden begrenzen
  3. Veröffentlichung sämtlicher Gesprächspartner:innen und Treffen
  4. Live-Vorstellung politischer Jahresziele vor EU-Parlament und Bürgerschaft
  5. Bürgerbeteiligung bei der Erarbeitung strategischer Leitlinien
  6. Verbot direkter Wechsel in Konzernvorstände nach dem Amt
  7. Einbindung nationaler Parlamente in die Bestätigung der Präsidentschaft
  8. Stärkung des parlamentarischen Einspruchsrechts gegen politische Vorhaben
  9. Online-Wahlkampf mit öffentlichem Faktencheck durch unabhängige Medien
  10. Ein europäischer Ethikrat kontrolliert Integrität und Amtsführung laufend

Gemeinsam – für ein Europa mit Rückgrat und Herz

Die Partei Gemeinsamer Interessen (PGI) steht für ein Europa, in dem Macht nicht abgeschottet, sondern verantwortlich geführt wird. Wir suchen nicht das Trennende, sondern das Gemeinsame – das Verbindende – zum Wohle aller Menschen in Europa.

Wir wollen eine Kommissionspräsidentschaft, die auf Augenhöhe mit den Menschen regiert – nicht über sie hinweg. Damit wir mit Stolz sagen können: Dieses Europa ist unser Europa.

🔹 Symbolische Bildideen zu unseren Illustrationen

EU-Kommissionspräsidentschaft – „Macht auf Augenhöhe“

Die Illustration zeigt eine zentrale Rednertribüne aus durchscheinendem Material, nicht erhöht, sondern zwischen den Menschen platziert. Der Titel „KOMMISSIONSPRÄSIDENT:IN“ ist in einer festen, dreidimensionalen Typografie gesetzt – nicht erhaben, sondern eingebettet.

Dieses Bild verkörpert den Anspruch, die Kommissionsspitze nicht als Hierarchie, sondern als verantwortungsvolle Vermittlungsstelle zwischen Bürgerschaft und europäischem Handeln zu verstehen. Die Transparenz steht für Demokratie, Bürgernähe und Kontrolle; die stabile Schrift für Integrität und Verlässlichkeit.

Farbwelt: Petrolblau und sanftes Gold – für Seriosität, Aufbruch und Vertrauen.
PGI-Hinweis: Dezent am unteren Rand – Symbol für Demut und Verlässlichkeit.

EU-Institutionen – „Das Netz der Verantwortung“

Das Bild zeigt ein abstrahiertes europäisches Sternenmuster, das sich zu symbolischen Gebäuden verzweigt – Parlament, Kommission, Rat. Die Linien erinnern an neuronale Verbindungen: ein Netz, keine Hierarchie.

Die Darstellung macht sichtbar, dass die Europäische Union aus einem komplexen Zusammenspiel demokratischer Verantwortung besteht. Es steht für den Anspruch der PGI, Koordination, Transparenz und Zusammenhalt zwischen den Institutionen zu fördern.

Farbwelt: Leuchtendes Blau mit warmen Akzenten – für Vertrauen, Ordnung und menschliche Nähe.
PGI-Hinweis: Klar, aber zurückhaltend im unteren Bereich – das Fundament im System.