Partei Gemeinsamer Interessen (PGI)

Europäische Kommission: Macht braucht Kontrolle

Keine Entscheidungen ohne das Volk

Europäische Kommission: Macht braucht Kontrolle

10 Missstände der Europäischen Kommission

  • Kommissionspräsident:in wird nicht direkt vom Volk gewählt
  • Keine echte parlamentarische Kontrolle über die tägliche Arbeit
  • Gesetzesvorschläge kommen ausschließlich von der Kommission
  • Verbindungen zu Konzerninteressen in zentralen Politikbereichen
  • Intransparente Personalbesetzungen auf höchster Ebene
  • Unklare Zuständigkeiten und Doppelstrukturen
  • Mangelhafte Bürgerkommunikation bei wichtigen Entscheidungen
  • Vorfälle von Interessenkonflikten bleiben oft folgenlos
  • Keine konsequente Nachverfolgung von Whistleblower-Meldungen
  • Kein Ethikgremium mit echter Durchsetzungskraft

10 Lösungen der PGI für eine demokratische Kommission

  1. Direktwahl der Kommissionspräsident:in durch alle EU-Bürger
  2. Initiativrecht für das EU-Parlament gegenüber der Kommission
  3. Pflicht zur Veröffentlichung sämtlicher Lobbykontakte
  4. Unabhängige Ethikkommission mit Sanktionsbefugnissen
  5. Veröffentlichung aller Gesetzesentwürfe vor Verhandlungen
  6. Transparente Verfahren bei der Besetzung von Schlüsselpositionen
  7. Stärkung der Whistleblower-Richtlinie auf EU-Ebene
  8. Bürgeranhörungen vor Entscheidungen mit großer Tragweite
  9. Reduktion von Doppelstrukturen in den Generaldirektionen
  10. Einführung eines Bürgerbeauftragten mit Veto-Recht bei Verstößen

Europa den Menschen zurückgeben

Die Partei Gemeinsamer Interessen (PGI) will die Europäische Kommission aus den Händen undurchsichtiger Machtstrukturen befreien und zurück an die Seite der Bürger stellen. Wir suchen nicht das Trennende – wir suchen den gemeinsamen Weg.

Gemeinsam mit Ihnen schaffen wir ein Europa, das stark ist, weil es gerecht ist. Ein Europa, auf das wir wieder stolz sein können!

💥Symbolische Bildidee: Europäische Kommission

„Die Fassade der Macht – neu gedacht“

Die Illustration zeigt die monumentale Front eines Kommissionsgebäudes – klar, strukturiert, beinahe abweisend. Doch der leuchtend orange Hintergrund signalisiert: Wandel ist möglich, wenn der politische Wille da ist.

Der Schriftzug „EUROPÄISCHE KOMMISSION“ schwebt kraftvoll in 3D über dem Bauwerk – nicht um zu dominieren, sondern um Aufmerksamkeit einzufordern. Für die Partei Gemeinsamer Interessen (PGI) steht dieses Bild für die Notwendigkeit, mehr Demokratie, mehr Transparenz und mehr bürgernahe Verantwortung in die Kommission zu bringen.

Farbwelt: Strahlendes Orange mit grauen Kontrastelementen – für Reform, Energie und Sichtbarkeit.
PGI-Hinweis: Dezent am unteren Bildrand – als ständige Erinnerung an das demokratische Fundament Europas.