Partei Gemeinsamer Interessen (PGI)

Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Digital. Mobil. Für alle.

Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Was nicht mehr funktioniert

  • Funklöcher in ländlichen Regionen machen digitale Teilhabe unmöglich.
  • Langsames Internet behindert Wirtschaft, Bildung und Verwaltung.
  • Schienennetze marode, Züge verspätet oder unpünktlich.
  • Milliarden fließen in Autobahnen statt in klimafreundliche Mobilität.
  • Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr vielerorts nicht gegeben.
  • Stillgelegte Bahnstrecken statt Ausbau von Regionalverbindungen.
  • Fehlende Ladeinfrastruktur für Elektromobilität.
  • Keine koordinierte Digitalstrategie auf Bundesebene.
  • Großstädte ersticken im Autoverkehr – kaum sichere Radwege.
  • Öffentliche Verkehrsangebote auf dem Land unzureichend oder ganz abgeschafft.

Was die PGI anders macht

  • Glasfaserausbau bis ins letzte Dorf – 100% öffentlich finanziert.
  • Verpflichtende Netzabdeckung mit Mobilfunk in allen Regionen.
  • Milliardeninvestitionen in Bahn, Regionalzüge und Nachtzüge.
  • Autobahnbau-Moratorium – Fokus auf Schiene und ÖPNV.
  • Flächendeckender Ausbau barrierefreier Haltestellen und Bahnhöfe.
  • Reaktivierung stillgelegter Bahntrassen – sinnvoll verknüpft mit Busverkehr.
  • Schneller Ausbau von Ladesäulen mit fairer Preisregulierung.
  • Digitale Verwaltung für Bürger:innen – einfach, verständlich, sicher.
  • Städtebauförderung für Fahrradwege und autofreie Innenstädte.
  • ÖPNV auf dem Land zum Nulltarif – für Menschen statt Märkte.

Die Partei Gemeinsamer Interessen (PGI) steht für Fortschritt, der allen nützt – digital, sozial und ökologisch. Nicht das Trennende zählt, sondern das Verbindende: Wir bauen Zukunft gemeinsam.