Partei Gemeinsamer Interessen (PGI)

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Missstände, die niemand mehr verschweigen darf

  • Familien unter Druck: Trotz Kindergeld und Elterngeld reicht es für viele Familien finanziell nicht – vor allem für Alleinerziehende. Kinderarmut ist in einem reichen Land wie Deutschland eine Schande.
  • Senior:innen an der Armutsgrenze: Millionen Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben, müssen im Alter Flaschen sammeln oder Grundsicherung beantragen.
  • Gleichstellung nur auf dem Papier: Frauen verdienen noch immer rund 18 % weniger als Männer. Führungspositionen und politische Ämter bleiben männlich dominiert.
  • Pflege im Notstand: Pflegende Angehörige sind oft auf sich allein gestellt. Pflegekräfte arbeiten am Limit – schlecht bezahlt, schlecht geschützt.
  • Jugend ohne Stimme: Jugendliche werden in der Politik nicht ernst genommen. Ihre Lebensrealität – psychische Belastung, Bildungsstress, Klimafurcht – bleibt oft unbeantwortet.

Wie die PGI echte Veränderung bringt

  • Familiengerechtigkeit statt Flickwerk: Wir schaffen ein gerechtes Familiensystem mit Kindergrundsicherung, kostenloser Kita & Ganztagsschule sowie gezielter Unterstützung für Alleinerziehende.
  • Senioren würdigen – nicht vergessen: Die PGI setzt sich für eine armutsfeste Bürgerrente und kostenlose Pflegeversicherung ein – solidarisch finanziert von allen, nicht nur den Schwächsten.
  • Gleichstellung leben: Wir führen ein faires Entgeltgleichheitsgesetz ein und schaffen verbindliche Quoten in Wirtschaft & Politik – nicht als Symbol, sondern als Durchbruch.
  • Pflegefamilie stärken: Pflegekräfte werden besser bezahlt, Angehörige durch bezahlte Pflegezeit unterstützt. Würde kennt keine Uhrzeit.
  • Jugend mit Entscheidungsmacht: Wir senken das Wahlalter auf 16, schaffen Jugendparlamente mit echtem Einfluss und investieren in mentale Gesundheitszentren in Schulen und Städten.

Die Partei Gemeinsamer Interessen (PGI) sucht nicht das Trennende – sondern das Verbindende. Wir stehen auf der Seite der Menschen. Ob jung, alt, weiblich, männlich, divers, allein oder gemeinsam – wir wollen ein Deutschland, das niemanden vergisst.

Gemeinsam geht mehr

Wir wissen: Soziale Politik braucht keine Schlagzeilen, sondern echte Lösungen. Wir setzen auf Menschlichkeit statt Lobbyismus, auf Würde statt Bürokratie und auf Miteinander statt Gegeneinander.

Jetzt ist die Zeit für ein soziales Deutschland. Machen wir es gemeinsam – mit der PGI.

Kontakt: kontakt@partei-Gemeinsamer-interessen.de