Partei Gemeinsamer Interessen (PGI)

PGI - Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Gemeinsam für soziale Gerechtigkeit

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Missstände, die wir beenden wollen

  • Niedriglöhne trotz Vollzeit: Millionen Menschen arbeiten hart – und doch reicht es nicht zum Leben.
  • Prekäre Renten: Wer Jahrzehnte gearbeitet hat, darf im Alter nicht verarmen.
  • Leistung ohne Würdigung: Pflegekräfte, Erzieher:innen, Handwerker – sie tragen das Land, doch werden am schlechtesten bezahlt.
  • Soziale Spaltung: Regionen, Einkommen und Bildung klaffen immer weiter auseinander.

Unsere Lösungen: Menschlich, machbar, gemeinsam

Die Partei Gemeinsamer Interessen (PGI) steht für konkrete Reformen statt leerer Worte:

  • Fairer Mindestlohn: 15 € sofort – ohne Umwege. Damit Arbeit sich endlich lohnt.
  • Bürgerrente: Eine neue solidarische Rente für alle, finanziert von allen – auch von Großkonzernen.
  • Sozialarbeit stärken: Wir investieren in Menschen, nicht in Bürokratie. Sozialarbeiter:innen, Pflegekräfte und Bildungsbegleiter:innen bekommen endlich Respekt – auch auf dem Lohnzettel.
  • Regionalfonds: Wir stärken strukturschwache Regionen – für gleichwertige Lebensverhältnisse im ganzen Land.

Wir wollen nicht spalten – wir wollen verbinden. Denn nur gemeinsam gelingt ein soziales Deutschland. Für alle, nicht für wenige.

Mach mit – gestalte mit uns die Zukunft!

Die PGI kämpft entschlossen, aber mit offenem Herzen: Für Gerechtigkeit, Respekt und Menschlichkeit. Wir glauben daran: Deutschland kann mehr. Und vor allem – Deutschland kann es gemeinsam.

Kontakt: kontakt@partei-Gemeinsamer-interessen.de